Im Zuge dieses Neubaus der Bundesautobahn A 49 Kassel – A 5, Neuental–Schwalmstadt“ sind wir mit folgenden Baumaßnahmen beauftragt:
Neubau einer Talbrücke als 6-Feldbrücke zur Querung des Katzenbachs
Die Talbrücke Katzenbach ist als 6-Feldbrücke mit einem einzelligen Hohlkastenquerschnitt je Richtungsfahrbahn in Mischbauweise geplant. Mit Einzelstützweiten von 36 m bzw. 45 m ergibt sich eine Gesamtlänge der Talbrücke zwischen den Endauflagern von 252 m. Die Konstruktionshöhe der beiden Hohlkästen betragen in Überbauachse konstant 3,20 m.
Neubau eines Betonbeckens
Das Becken ist in der Hauptfunktion als Leichtstoffabscheider vorgesehen. Das anfallende Oberflächenwasser der Autobahn A49 wird durch bautechnische Maßnahmen auf dem Talbauwerk gesammelt und durch jeweils ein Fallrohr pro Pfeiler der Achse 60 dem Becken zugeleitet.
Neubau einer einfeldrigen Stahlbetonbrücke zur Querung des Katzenbaches
Im Zuge der Fortsetzung des Neubaus der Bundesautobahn A 49 Kassel – A 5 im Abschnitt Neuental – Schwalmstadt (VKE 20) wird als landschaftspflegerische Ausgleichs- und Ersatzmaßnahme der in Höhe der neuen Katzenbach-Talbrücke etwa 350 m östlich der neuen BAB-Trasse vorhandene Durchlass DN 1000, der den Katzenbach unter einem Wirtschaftsweg unterführt, durch ein neues Brückenbauwerk ersetzt. Das Bauwerk 111A dient als Unterführung des Katzenbaches im Zuge des Wirtschaftsweges zwischen Rommershausen und Frankenhain. Das Brückenbauwerk wird als offener Rahmen ohne Überschüttung mit einer lichten Weite von 7,00 m und Wanddicken von jeweils 0,60 m ausgeführt. Die Fahrbahnplatte wird als 0,44 m dicke Stahlbeton-Vollplatte Teil des Rahmens.
Anteil Fritz Meyer GmbH 8,8 Mio. EUR netto.